Oben rechts findet ihr nun einen Globus, über den eine Sprachauswahl angeboten wird. Danke allen internationalen Besuchern, ich hoffe, dass ich den Besuch von BreadBull damit noch komfortabler [...]
… der Mensch lebt nicht vom Brot allein 😉 Die Fangemeinde für allerbesten Südtiroler Speck von der Firma Schmid Speck aus Plaus wächst in meinem Umfeld stetig. Also war es kein Wunder, [...]
Ich bin auf einen Brotrechner gestoßen, mit dem es ganz simpel möglich ist Rezepte zu skalieren. Über die Website http://brdclc.com/ wird der Rechner aufgerufen und ihr könnt eure Rezepte [...]
In den letzten Wochen habe ich viel mit einem tollen Mehl experimentieren können, das T 65 La Sauvage – Label Rouge – von den Moulins Bourgeois. Für meine Testzwecke konnte ich über [...]
Eigentlich war ein backfreies Wochenende geplant, doch wollte niemand beim Bäcker einkaufen. Also entschieden wir uns Baguettes und Brötchen zu backen um die Durststrecke bis zum nächsten echten [...]
Gestern hatten wir das Glück, dass wir die monatliche Maultaschen Manufaktur in die Wurstküche eines Freundes verlegen konnten. Die Vorarbeiten wurden soweit möglich zu Hause erledigt und der [...]
Ausnahmsweise wurde am Freitag der Ofen angeheizt. Doch nicht für Brot, Weckle oder sonst was aus Wasser, Mehl und Trieb. Das Backwochenende eröffnete der eigene Fleischkäse. Gut gestärkt ging es [...]
Für den 23. und 24. März ruft die Firma Häussler ihre Steinbackofentage aus. Es war klar, dass wir auch mal wieder ins Backdorf schauen wollten und so machten wir uns heute auf den Weg nach [...]
Die neuen Rezepte für das Büchsenbrot, die Laugen-Käse-Speck-Stangen und Ciabatta habe ich bereits vorgestellt. Der Rest soll aber auch nicht unter den Tisch fallen. LM auf Hartweizen umgestellt [...]
Weiter geht es mit der Ulmer Spezialität „Ulmer Spatz“. Der Laugenteig wurde mit LM und Hefewasser-Poolish hergestellt und ebenfalls über 2 Tage kalt geführt. Die Teiglinge wurden zu [...]